Die Waldfrauen
Mit der Wild- und Heilkräuterpädagogin Katja unterwegs zwischen Lenne, Ruhr und Volme
 

Wildkräuterküche

05.02.22


Der Haselkätzchentee

Haselkätzchen

Haselkätzchen werden schon immer in der Naturheilkunde sehr geschätzt: Sie enthalten Mineralstoffe, Flavonoide, während der Blüte zahlreiche Proteine und gelten als entschlackend, kreislaufanregend und schweißtreibend.
Der Haselkätzchentee wird als Vitalisierungskur vor allem im Frühling empfohlen.  1-2 Wochen lang soll man jeden Tag 1 Tasse Haselkätzchentee trinken. Die Volksmedizin nutzt den Tee auch bei Erkältungen in Kombination mit anderen schweißtreibenden Kräutern wie Holunder- und Lindenblüten.
Für den Haselkätzchentee werden 1-2 TL (frische oder getrocknete) Haselkätzchen etwas zerkleinert und mit 250 ml heißem Wasser aufgegossen. Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen und dann abseihen.
Lasst es euch gut schmecken und bleibt weiterhin gesund 🌿