Die Waldfrauen
Mit der Wild- und Heilkräuterpädagogin Katja unterwegs zwischen Lenne, Ruhr und Volme
 


Highlight im  ersten Halbjahr  2025


30.04.26 #Walpurgisnacht-Wildkräuter-Abenteuer



KrautYoga -  für Kräuterfans und Yogafreunde. NEU!!! Es wird kreativ und entspannend. Malen mit Pflanzenfarbe!


Für den langen Winter könnt ihr euch vormerken lassen:

Workshop - Vegane Dips und Brotaufstriche selbst gemacht! Essbare Wildpflanzen fließen hier natürlich mit ein.





Mensch und Hund Wildkräuterführungen und - Workshops

Wildkräuter-Event für #Mensch und Hund - 

die etwas andere Wildkräutertour 

Frühling, Sommer, Herbst und Winter 


NEU!!! WORKSHOP 1. Kochkurs für Hundebesitzer startet am  14.03.26

2. Sommerwiesentour folgt am 11.07.26

NEU!!! WORKSHOP 3. Natürliche Hundepflege: Selbstgemacht mit Wildkräutern folgt am 19.09.26

4. Winterwildkräuter Abschlusstour, 17.10.2026


Wir treffen uns an unterschiedlichen Standorten. Den Treffpunkt gebe ich immer rechtzeitig bekannt.

Gemeinsam gestärkt durchs Jahr - Wildkräuterfuttermischung .- Öle,-Smoothies, -Salate und -Co.


  • Mensch und Hund Team - Event
  • Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen
  • Sammeln von wilden Kräutern
  • inkl. kleiner Verköstigung
  • Termine können auch für Gruppen / Hundeschulen/ Hundetrainer individuell geplant werden

Individuelle Mensch und Hund Wildkräutertouren in Hagen und direkter Umgebung auch kurzfristig planbar. 

Nach Absprache ganzjährig möglich. 

Rufen sie mich gerne an!



FEBRUAR 2026

Vier Jahreszeiten 

Winter-Workshop 


FERMENTIEREN und BROT backen Keine Vorkenntnisse nötig! RESTPLÄTZE verfügbar!
21.02.26 11:00 - 16:00 Uhr

Winter-Workshop Fermentieren und Brot backen

Der Winter ist der perfekte Zeitpunkt, um die Vorratskammer zu füllen und dem Körper etwas Gutes zu tun. Genau das machen wir – und zwar mit Fermenten, die wirklich leben, und Brot, das nach mehr schmeckt als nur „Mehl und Wasser“.
Von 11 bis 16 Uhr tauchen wir gemeinsam in die Welt der wilden Mikroben ein. Du lernst, wie Gemüse zu knisternden Vitaminbomben wird und wie Brot so aromatisch gelingt, dass du nie wieder dieses gummiartige Supermarktzeug anfassen willst.
Du bringst bitte mit:
Bügelflaschen (1 - 2 x 200 ml),
Bügel- oder Weckgläser mit weiteiligem Deckel  (2 x 750 ml, 1 x 500 ml, 2 x 200 ml)
Glasbeschwerer für Fermentation
1 Kunststofftrichter
und jede Menge gute Laune
Lebensmittel einfach haltbar machen, die Gesundheit und die Darmflora fördern und sichern.
Dies praktiziert die Menschheit schon seit Jahrtausenden und du lernst in diesem Workshop in Hagen die Grundregeln der Fermentation.
Mit der Fermentation setzt du ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und schonst deinen Geldbeutel.
Es macht dich gesünder, hält dich jung und schmeckt besonders lecker!
Ich zeige dir, wie du Gemüse & Früchte einfach haltbar machst und die Nährstoffe sich entwickeln.
Wir besprechen, wofür diese Nährstoffe gut sind und was sie für unseren Körper bedeuten.
Gemeinsam werden wir regional angebautes Gemüse & heimische Wildkräuter verarbeiten.

Brot backen! Ist Brot backen kompliziert?
NEIN! Brot backen ist magisch, aber kein Hexenwerk.
Selbst gebackenes Brot ist natürlich und bekömmlich. Da auch das Sauerteig ansetzen Fermentation ist.
Wie das duftet... Ich kann mich gut daran erinnern, wenn wir als Kinder in die
Backstube unseres Bäckers kamen und frisches Brot für die Familie geholt haben.
Es ist ein großartiges Erfolgserlebnis aus so einfachen Grundzutaten wie Mehl, Wasser, Salz ein vollwertiges und leckeres Nahrungsmittel herzustellen.
Mit Saaten, Wildkräutern oder Gewürzen verfeinert Ihr euer Brötchen je nach Geschmack.
Es gibt viele Informationen rund ums Brot backen, der Sauerteig Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück.
Wir mischen, kneten, backen, lachen und genießen gemeinsam das Gebackene.
Sicher landen auch ein paar Wildkräuter in dem ein oder anderen Brot oder Brötchen.


Das Ganze ist all-inclusive – und zwar ohne versteckte Fußnoten:
Alle Lebensmittel, ein Mittagssnack mit fermentierten Kleinigkeiten, Wasser, Kaffee und Tee inklusive!
Obendrauf bekommst du alle Rezepte, Fotos und eine Menge Informationen.
Und ja: Es wird gelacht. Viel.
Wenn du Lust hast auf einen Tag, der warm, lebendig und absolut lecker ist – dann bist du hier richtig.
Komm vorbei, lerne, probiere, fermentiere, backe – und geh mit echtem Wissen und gesunden Leckereien nach Hause.
Der Workshop wird ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen durchgeführt.
Teilnehmeranzahl ist auf 14 begrenzt!
Dauer ca. 4 1/2 Stunden
Gebühr pro Teilnehmer € 65,00
Treffpunkt 10:50 Uhr vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de
Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur.




MÄRZ 2026

 

WORKSHOP Wildkräuter-Kochkurs für Hundebesitzer – natürlich, praktisch, gesund und sinnvoll 

KOCHKURS für Hundebesitzer

inkl. kleiner, geführter Wildkräuterwanderung


Mensch und Hund - die etwas andere Wildkräutertour 

14.03.26, 11:00 -15:00 Uhr


Wenn du endlich verstehen willst, welche heimischen Wildkräuter deinem Hund wirklich guttun – und welche du besser nicht anrührst – dann ist dieser Kurs genau das Richtige. 

Kein Eso-Gerede, keine Wunderheilversprechen. Nur echtes Wissen, sauberes Arbeiten und praktische Rezepte.
In vier Stunden bekommst du einen kompakten, praxisnahen Einstieg:
Wildkräuter-Tour: Du lernst, Kräuter sicher zu erkennen, korrekt zu sammeln und nicht mit Giftpflanzen zu verwechseln.
Zubereitung: Wir machen Kräuterquark, Kräuterleckerchen, Toppings fürs Futter und ein paar einfache, alltagstaugliche Snacks.
Hygiene & Lagerung: Ohne das brauchst du gar nicht erst anfangen.
Austausch & Fragen: Direkt, ehrlich und ohne drumherum.
Verkostung: Für Hunde – aber klar, Zuhause können eure Fellnasen eure selbst gemachten Leckereien genießen. 


Bitte bringt ca. 3-4 kleine, verschließbare Behälter mit!!!
Dem Wetter angepasste Bekleidung und Schuhe zum Wechslen für die Küche!


Wenn du deinem Hund etwas Natürliches geben willst, das tatsächlich Sinn ergibt – dann komm vorbei. Hier lernst du, wie’s richtig geht.


Am Ende bekommst du ein Skript, Rezepte, Fotos und die selbstgemachten Leckerchen.
Preis: 45 € pro Person – inklusive Materialien, Snacks, Wasser, Kaffee und Tee.


Treffpunkt 10:50 Uhr vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Anmeldungen per Mail 

info@die-waldfrauen.de


geführte Wildkräuterwanderung


Zauberhafte Frühblüher

„Zauberhafte Frühblüher – Abenteuer im Frühlingswald“

in Kooperation mit dem Marienhof Hagen

21.03.26, 11:00 - 13:30 Uhr, Hagen, Am Weißenstein


Pssst … im Wald flüstert es! 

Unter dem Laub regen sich kleine Zauberwesen – Bärlauch, Buschwindröschen, Veilchen und Schlüsselblume wachen auf und malen den Frühling bunt. Doch warum trauen sie sich schon heraus, wenn es noch so kühl ist?


Kommt mit auf eine fröhliche Entdeckungstour für kleine und große Naturforscher! 

Wir lauschen den Geschichten der Frühblüher, schnuppern an Waldzauberkräutern und basteln am Ende unser eigenes Stück Frühlingsmagie.


Teilnahmegebühr Erw. € 17,00; K € 10,00 inkl.  Skript, Fotos.


Bitte denkt an festes Schuhwerk,einen kleinen Stoffbeutel zum Sammeln und jede Menge gute Laune.


verbindliche Anmeldungen per Mail
info@die-waldfrauen.de




APRIL 2026


WORKSHOP inkl. kleiner geführten Wildkräuterwanderung

Kräuter, Küche, Kreativ - vegane Brotaufstriche


Kräuter, Küche, Kreativ – vegane Brotaufstriche selbst gemacht!
In Kooperation mit der EFB Hagen


07.03.2026 11:00 - 14:45 Uhr


Langweilige Wurststulle war gestern. Heute wird’s bunt, cremig, würzig – und richtig lecker!
In unserem Workshop zeige ich dir, wie du vegane Brotaufstriche selbst zauberst, die nicht nur gesund, sondern auch echte Geschmackskracher sind.
Stunden voller Geschmack und Entdeckungen: 

Wir sammeln Wildkräuter, schnuppern und entdecken, was die Natur direkt vor unserer Haustür bereithält.
Danach geht’s ab in die Küche – rühren, mixen, abschmecken, probieren.


Keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust auf Neues und Appetit.
Du lernst, wie aus einfachen Zutaten echte Highlights fürs Brot entstehen. Von herzhaft-deftig bis fruchtig-frisch – hier ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Mitmachen kann jeder, der neugierig ist und Lust hat, sich überraschen zu lassen.
Und am Ende? Wird natürlich gemeinsam geschlemmt!


Jeder nimmt seine „wilde“ Köstlichkeit mit nach Hause.


Bitte bringt ca. 3-4 kleine, verschließbare Behälter mit!!!
Dem Wetter angepasste Bekleidung und Schuhe zum Wechslen für die Küche!


Wir treffen uns um ca. 10:50 Uhr vor dem Gemeindehaus der  #Dreifaltigkeitskirche - Ev.-Luth. Dreifaltigkeitskirchengemeinde Hagen, Eppenhauserstraße 152, 58093 Hagen


Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt!


Teilnahmegebühr € 40,00 inkl. kleinen Picknick, Fotos, Skript zur Tour und Rezepten.
verbindliche Anmeldungen über die Seite der EFB: 

https://www.efb-hagen.de/kultur-kreativitat/

oder per Mail
info@die-waldfrauen.de




#Highlight 2025

der fröhliche Steingeist


#Walpurgisnacht -Wildkräuter - Abenteuer 2025   AUSGEBUCHT!

30.04.2025, 17:00 - 20:00 


Wer braucht schon den Blocksberg...Wild- und Heilkräuter  am Rande des Sauerland


magisch und mystisch wird es


Lasst euch von den geplanten Aktionen überraschen und genießt die Köstlichkeiten

aus der Kräuterküche inmitten der Hagener Natur.


Wir werden uns Wildkräuter anschauen, besprechen und erkennen. Wir werden über die Walpurgisnacht sprechen, die Hintergründe erläutern und hören, warum die Hexen dieses Fest feiern.

Es gibt ein kleines "wildes" Picknick, Geschichten aus der Hexenküche. Wenn möglich ein kleines Feuer, ansonsten eine Alternative 😁

Wir feiern den Abend und die Aktionen haben immer etwas mit der Natur unseren Wild- und Heilkräutern zu tun. 

Mehr möchte ich noch nicht verraten😉


Teilnehmeranzahl begrenzt, die Anmeldungen laufen bereits auf Hochtouren.


Treffen 16:50 Uhr Wo??? Der Treffpunkt ist noch geheim


Gebühr € 22,00 pro Person, 1 Kind bis 10 Jahre pro zahlungspflichtigen Teilnehmer darf kostenlos teilnehmen. Jedes weitere Kind € 7,00


verbindliche Anmeldungen per Mail 

info@die-waldfrauen.de




MAI 2025

 

geführte Wildkräuterwanderung


#Wildkräutersafari -  geführte Erlebnistour 


Wundersame Sommerwiese - Teemischungen und gesunde Köstlichkeiten   AUSGEBUCHT!

Feierabendtour 

14.05.2025, 17:00 - ca. 19:30 Uhr


Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.
Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.
Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, Wasser zum Trinken und bringt einen kleinen Stoffbeutel zum Sammeln mit.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.


Treffpunkt Parkplatz Pendlerparkplatz Hagen-Süd


Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 15 Teilnehmer


Gebühr € 17,00 inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript zur Tour und Rezepten.


verbindliche Anmeldungen per Mail
info@die-waldfrauen.de
Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur



geführte Wildkräuterwanderung


Gänseblümchen

Vier Jahreszeiten „wilde“ Kräuterküche
Wildkräuter-Erlebnistag in Breckerfeld

In Kooperation mit  https://www.naturvertrauen.nrw/


17.05.25, 11:00 - 13:30 Uhr


Wir entdecken unsere heimischen Wild- und Heilkräuter. 

Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Aus der Kräuterküche gibt es spannende Geschichten und wir nehmen uns Zeit zum Durchatmen. Genießen die Stille und die Natur, naschen kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.
Gemeinsam sammeln wir für deine persönliche #Wildkräutermischung, welche du vielseitig nutzen kannst.


Bitte denk an festes Schuhwerk, Wasser zum Trinken und bring einen kleinen Stoffbeutel zum Sammeln mit.
Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.


Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt!


Teilnahmegebühr € 25,00 pro Person

Anmeldungen an  info@die-waldfrauen.de



JUNI 2025

 


geführte Wildkräuterwanderung


Kräuterzauber Marienhof Hagen    AUSGEBUCHT!

07.06.25, 11:00 - 13:00 Uhr

Wir nehmen Wald und Wiese unter die Lupe. Können Bäume sich unterhalten? Können Schnecken pupsen? Warum sind manche Pflanzen soooo scharf?
Lernen wie wir achtsam Wildkräuter sammeln und verarbeiten diese zu leckeren Dip, Kräutersalz, Kräuterbutter, Limo und sicher auch zu was Süßen.
Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen kleinen Stoffbeutel zum Sammeln und jede Menge gute Laune.
Die Teilnahme eines Kindes ist IMMER in  Begleitung eines Erwachsenen möglich!


Treffen 10:50 Uhr am Marienhof, Hagen-Dahl

Erw. € 15,00; K € 10,00


verbindliche Anmeldung
anmeldung@marienhof-hagen.de



Mensch und Hund - die etwas andere Wildkräutertour 

Mensch und Hund Die etwas andere Wildkräutertour


essbare Sommerwiese für Mensch und Hund, 14.06.25, 11:00 - 13:30 Uhr


Vital durch den Sommer - Gerade, wenn es warm ist, entwickeln unsere heimische Wildkräuter- und pflanzen​ ihr ganzes Aroma, die ätherischen Öle entwickeln ihre volle Kraft. Die Inhaltstoffe nehmen noch mal richtig Fahrt auf.

Blüten​,​ Früchten und Blätter. Viele gute Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen.
Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!
Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.
Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.
Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern​,​ die Landschaft genießen​,​ durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch​,​ welches Kraut ihnen am besten schmeckt.
Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:
• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?
• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?
• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?
• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?
Die Highlights
Mensch und Hund Team - Event
Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen
Sammeln von wilden Kräutern
inkl. kleiner Verköstigung
Termine können auch für Gruppen individuell geplant werden.


Vitalpilze - heimische Heilpilze für Mensch und Hund!


Was du mitbringen solltest:
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur,

festes Schuhwerk​,​ Wasser für Mensch und Hund​,​ einen Stoffbeutel zum Sammeln.


ca. 2 1/2 Std, € 27,00 pro Mensch/Hund Team inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und Rezepten


Treffen 10:50 Uhr 

verbindliche Anmeldungen per Mail
info@die-waldfrauen.de

 


Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung

 


KrautYoga   Sommer in Hagen - Naturnah     nur noch wenige RESTPLÄTZE verfügbar!

21.06.2025 11:00 - 15:00 Uhr

Bei sommerlichen Wetter findet diese Veranstaltung komplett in der Natur statt! 


In Kooperation mit Anke Tauer, Yoga-, Fitness- und Entspannungstrainerin


Sommerliche Vitalität- Herz und Kreislauf in Schwung bringen und Stress bewältigen

Meditation und Kräftigung von Körper und Geist mit unseren heimischen Wildkräutern & Yoga erleben. 

( keine Vorerfahrungen nötig )


Lass dich verzaubern von der Kraft der Natur, tauche mit allen Sinnen in sie ein, spüre dich, die Verbindung zur Erde und zu deinen Wurzeln. 

Steigere deine Beweglichkeit und deineEnergie.
Genieße die Yogapositionen, welche dir Vertrauen, Selbstbewusstsein, Kraft und positive Energie schenken.
Tauche ein in die zauberhafte Welt der heimischen Wildkräuter.
Dich erwartet eine Kräuterwanderung, bei der Du typische Wildkräuter des Sommers kennenlernst, eine Yogaeinheit unter freiem Himmel, sowie ein "wildes" Picknick.


Für alle, die sich mit der Natur verbinden und mit allen Sinnen verschiedene Wildkräuter genießen möchten!


Mitbringen solltest du für Yoga bequeme Kleidung, Stoppersocken, eine kleine Decke und nur wenn du hast, eine Matte.
Wir werden auch ein paar Matten und Decken in Reserve bereit halten!
Für Draußen festes Schuhwerk, einen Stoffbeutel zum Sammeln und wie immer jede Menge gute Laune.


Teilnahmegebühr  € 45,00, inkl. der Nutzung einer natürlichen Überraschung, einer kleinen "wilde" Köstlichkeit, welche ich mitbringen werde. Wasser und Tee steht zur Verfügung!


Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche,
Holthauser Straße 63,
Hagen-Holthausen


verbindliche Anmeldung
info@die-waldfrauen.de



geführte Wildkräuterwanderung


DUISBURG
Mensch und Hund - die etwas andere Wildkräutertour       VERSCHOBEN!

Die Karde


Essbare Sommerwiese für Mensch und Hund, 28.06.2025, 11:00 - 13:30 Uhr


Vital durch den Sommer - Gerade, wenn es warm ist, entwickeln unsere heimische Wildkräuter- und pflanzen​ ihr ganzes Aroma, die ätherischen Öle entwickeln ihre volle Kraft. Die Inhaltstoffe nehmen noch mal richtig Fahrt auf.
Blüten​,​ Früchten und Blätter. Viele gute Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen.

Neues Thema !  Vitalpilze - heimische Heilpilze für Mensch und Hund!


Was du mitbringen solltest:
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur, festes Schuhwerk​,​ Wasser für Mensch und Hund​,​ einen Stoffbeutel zum Sammeln.


ca. 2 1/2 Std, € 27,00 pro Mensch/Hund Team inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und Rezepten


verbindliche Anmeldung
info@die-waldfrauen.de



JULI 2025


NEU! Marienhof Hagen   RESTPLÄTZE verfügbar!

Kräuterzauber 5.7.25

Ein Abenteuer für die ganze Familie.





AUGUST 2025


Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung


Hildegard von Bingen - Deine grüne Apotheke       AUSGEBUCHT!

16.08.25, 11:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr


Die heilige Hildegard  gehört zu den bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters. Sie befasste sich mit den Geheimnissen der Schöpfung und des Leben und kannte die Heilkräfte der Natur. Sie war Mystikerin, Naturwissenschaftlerin und Musikerin.
Ihr Wissen um die ganzheitliche Heilung des Menschen werden  wir besprechen und Heilmittel aus der Klostermedizin  herstellen. 

Die Heilpflanzen  der Hildegard-Apotheke – zur Selbsthilfe sind aktuell, wie nie zuvor.

Halstee, Hustensirup, Salbe bei Gelenkschmerzen, Tinkturen einfach selber machen.
Gut, dass Mutter Natur uns bei vielen Zipperlein helfend zur Seite steht, keine Lieferengpässe kennt und auch kein Geld von uns haben möchte.

Grüne Apotheke

Inhalt

Wildkräuterführung

Wir werden Heilkräuter erkennen und nutzen.

Hildegard von Bingen in ihrer Zeit und in der Gegenwart.

Herstellen und Anwendung deiner grünen Apotheke nach Hildegard von Bingen.


Jeder Teilnehmer nimmt am Ende seine kleine Apotheke mit nach Hause.


Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der #Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen
Teilnehmeranzahl begrenzt!


Bitte denkt an festes Schuhwerk, einen kleinen Stoffbeutel zum Sammeln, Schuhe zum wechseln für die Küche, ein Bütterken und Obst für die kleine Pause und jede Menge gute Laune!


Gebühr
€ 49,00 inkl. Zubereitungsmaterial, Tiegel, Fläschchen, Kaffee und Wasser


Teilnehmeranzahl begrenzt!
verbindliche Anmeldung:
info@die-waldfrauen.de





geführte Wildkräuterwanderung

FEIERABENDTOUR


Mensch und Hund - gemeinsam auf Kräuterspur

Eine Wildkräutertour mit Wuff und Wow!


Dienstag, 16.09.25, 17:00 Uhr


Mensch und Hund - die etwas andere Wildkräutertour


Hunde schnüffeln instinktiv an Kräutern – und wir gehen mit!
Auf dieser besonderen Tour erkunden wir gemeinsam, was Wald und Wiese für uns und unsere vierbeinigen Freunde bereithalten: von heilkräftigen Wildpflanzen über aromatische Küchenkräuter bis hin zu Beeren, Wurzeln und Blättern, die nicht nur schmecken, sondern auch gut tun.
Welche Kräuter helfen bei Schrammen, Schnupfen oder Stress – beim Menschen und beim Hund? Welche Früchte dürfen beide naschen? Und was gehört besser nicht ins Napf oder auf den Teller? Mit wachen Augen, offenen Nasen und guter Laune tauchen wir ein in die wilde Pflanzenwelt vor der Haustür.


Gibt es heimisches Superfood für Mensch und Hund?
Wie stärke ich das Immunsystem und pflege die Atemwege?


Was dich (und deinen Hund) erwartet:
Heimische Wildkräuter & Sträucher zum Kennenlernen, Fühlen & Schnuppern
Verwendbares aus Wald und Wiese – für Mensch & Tier
Tipps zur Verarbeitung in der Küche, Hausapotheke und für Hundesnacks
Mitmachaktionen & Anekdoten rund um Hunde und Kräuter
Natur pur – mit Spaß, Spannung und Schnauze


Was du mitbringen solltest:
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur, festes Schuhwerk​,​ Wasser für Mensch und Hund​,​ einen Stoffbeutel zum Sammeln.


Wo: Hagen, Kattenohlerstraße
Wann: 16.09.25, 17:00 - 19:30 Uhr
Geeignet für: Hundehalter*innen, Naturmenschen, Kräuterfans & Schnüffelnasen
ca. 2 1/2 Std, € 27,00 pro Mensch/Hund Team inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und Rezepten


verbindliche Anmeldung
info@die-waldfrauen.de

#Hagen #dieWaldfrauen #Wildkräuter #Heilpflanzen #Superfood #MenschundHund #Natur #Herbst #essbareWildpflanzen 






SEPTEMBER 2025


geführte Wildkräuterwanderung EFB Hagen


Ich und mein Lieblingsmensch

Ich und mein Lieblingsmensch
Zeit in und mit der Natur


20.09.25, 11:00 Uhr - ca. 13:15 Uhr

 

🧒👩‍🦰 Ein Erlebnis für Groß & Klein:
Geht mit mir auf eine spannende Entdeckungsreise durch Wald und Wiese!
Sammelt, staunt, kostet und spielt – mit heimischen Wildkräutern und kleinen Naturabenteuern.
Was euch erwartet:
✨ Wildkräuter spielerisch entdecken
🌼 Pflanzen mit allen Sinnen erleben
🧺 Kleine Picknickpause
🌳 Walderkundung & Wiesen-Abenteuer
🎨 Kreatives aus der Natur
Für wen?
Kinder ab 4 Jahre und  mit ihren Lieblingsmenschen – Eltern, Großeltern, Paten, Freunde…
Seid gemeinsam neugierig auf das, was euch sonst noch erwartet. 

Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur.
Wildkräuterführung inkl. Kleinem Picknick

Treffpunkt: Hagen, Bredelle, am Fleyer Wald


verbindliche Anmeldung:
https://www.efb-hagen.de/kultur-kreativitat/
Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur.




Workshop inkl. Wildkräuterführung

Wild, würzig, wunderbar!


Breckerfelder Pesto - Wild, würzig, wunderbar! 🌿

27.09.25, 11:00 - 13:30 Uhr

In Kooperation mit NatUrvertrauen


Raus aus der Küche, rein ins Grün!
Bei unserem Wildkräuter-Abenteuer streifen wir gemeinsam durch Wiese und Wegrand, schnuppern an aromatischen Blättern, kosten mutig Grünzeug mit Kick – und zaubern am Ende ein echtes Breckerfelder Original: unser eigenes, selbstgemachtes Wildkräuterpesto.
Egal ob Gundermann, Giersch oder Knoblauchsrauke – die Natur hat mehr Würze drauf, als du denkst. Zwischen wilden Kräutern, frechen Rezepten und spannenden Kräutergeschichten lernst du, wie du die Schätze der Natur mit einfachen Mitteln in ein Glas voller Geschmack packst.


Was dich erwartet:
🌱 Geführte Wildkräutertour mit Sammel-Action
🔎 Spannende Infos zu essbaren Pflanzen
🥄 Gemeinsames Pesto-Rühren (inkl. Rezept zum Mitnehmen)
😋 Abschmecken, Löffeln, Mit-nach-Hause-nehmen


Bitte denke an festes Schuhwerk, einen kleinen Stoffbeutel zum Sammeln, Wasser zum Trinken und jede Menge gute Laune.

Den genauen Treffpunkt erhältst du nach der Anmeldung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro und versteht sich inkl. kleinem "wilden" Snack, Fotos, Skript und 2 Rezpeten zur Tour.

Anmeldung bitte per Email unter:
info@naturvertrauen.nrw
oder
info@die-waldfrauen.de





OKTOBER  2025


Asana trifft Wildfrüchte

Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung


KrautYoga  - Der bunte Herbst  Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich.

In Kooperation mit Anke Tauer, Yoga-, Fitness- und Entspannungstrainerin
11.10.2025 11:00 - 15:00 Uhr

Asana trifft Wildfrüchte

Hier fühlen sich Kräuterfans und Yogafreunde richtig wohl.


Erlebe eine besondere Verbindung von sanften Yogaübungen ( Asanas ) und der herbstlichen Kraft heimischer Wildfrüchte.

Bewegung, Achtsamkeit und Naturerlebnis im goldenen Herbst.


Wir starten mit einem Kräuterspaziergang und sammeln, was der Herbst uns im Oktober bietet.
Hagebutten, Schlehen, Bucheckern und Eicheln. 

Leichte Yogaübungen werden uns begleiten.

Heimische Wildkräuter, welche nun noch einmal frisch ausgetrieben sind, schauen wir uns an. 

Eine längere Yoga-Sequenz mit einfachen Übungen werden wir dann in unseren gemütlichen Räumlichkeiten genießen.


Wie immer gibt es auch bei dieser Veranstaltung eine heilende Überraschung zum mitnehmen.

Die Teilnahmegebühr beträgt € 45,00 und versteht sich inkl. Tee, Wasser, eine kleine " wilde" Köstlichkeit, Skript und Fotos.


Verbindliche Anmeldungen an:

info@die-waldfrauen.de



Vier Jahreszeiten  Vorbereitung auf die Rauhnächte

18.10.25, 11:00 Uhr - 13:30 Uhr

 

Die Zeit zwischen den Jahren

Vier Jahreszeiten Vorbereitung auf die Rauhnächte


Wenn der Herbst die Schleier hebt und die Natur sich langsam zurückzieht, beginnt eine besondere Zeit. 

Die Zeit der Stille, der Rückschau – und der Vorbereitung auf die Rauhnächte.


Gemeinsam tauchen wir ein in die Kraft der vier Jahreszeiten und bereiten uns bewusst auf die magische Schwelle zwischen dem alten und dem neuen Jahr vor. Wir spüren den natürlichen Kreislauf, hören auf das, was in der Natur ruht – und was in uns wachsen will.


🌿 Wir sammeln Naturmaterialien, lauschen alten Bräuchen, lernen kleine Rituale kennen und gestalten ein persönliches Jahreszeiten-Mitbringsel für die Zeit der Rauhnächte.
Zwischen Moos und Wind, Nebel und Erinnerung – eine kleine Auszeit voller Natur, Sinn und sanfter Magie.


Die Rauhnächte sind ein jahrhundertealtes Ritual aus der keltischen und germanischen Tradition.

Erfahre mehr über dies wundervolle Zeit, ihre Bräuche, ihre Kräuter, Geschichten und Rituale.


 

Die Teilnahmegebühr beträgt € 19,00  inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und das Binden eines Räuchersträußchen, welches mit nach Hause genommen wird.


verbindliche Anmeldungen per Mail

info@die-waldfrauen.de



Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung

Vier Jahreszeiten - FERMENTIEREN und BROT backen Natürlich genießen im Herbst

Keine Vorkenntnisse nötig!    AUSGEBUCHT!
25.10.25 11:00 - 16:00 Uhr

Fermentieren



Ein Workshop für Neugierige, Genießer:innen und Selbermacher:innen



Wenn draußen die Natur zur Ruhe kommt, füllen wir die Gläser und backen unser eigenes Brot – mit Hand, Herz und ganz viel Geschmack.

Wir fermentieren herbstliche und winterliche Schätze:
Knackiger Kohl, Rote Rüben, Kürbis, Pastinake, Apfel & Co. wandern mit Kräutern und Gewürzen ins Glas. Was entsteht, ist gesund, lebendig und überraschend lecker – von klassischem Sauerkraut bis zu ausgefallenen Kombinationen.


Doch damit nicht genug:


Wir kneten auch Teig, stellen Sauerteig oder Hefeansatz her und backen eigenes Brot – außen knusprig, innen weich, mit ehrlichen Zutaten. Denn was passt besser zu fermentierten Köstlichkeiten als eine selbst gebackene Scheibe Brot?


Ein Tag voller Aromen, Handarbeit und Wissensvermittlung.



Du nimmst nicht nur Gläser und Brot mit nach Hause, sondern auch Wissen über altes Handwerk, gesunde Ernährung und die Freude am Selbermachen.



Du bringst bitte mit:
Bügelflaschen (1 - 2 x 200 ml),
Bügel- oder Weckgläser mit weiteiligem Deckel  (2 x 750 ml, 1 x 500 ml, 2 x 200 ml)
Glasbeschwerer für Fermentation
1 Kunststofftrichter
und jede Menge gute Laune


Wer möchte, kann gerne sein Lieblingsobst, -gewürz und -kraut für die Ansätze mitbringen.
Wir werden bei einer kleinen Pause fermentierte Köstlichkeiten genießen.


Teilnehmeranzahl ist auf 12 begrenzt!
Dauer ca.
4 1/2 Stunden
Gebühr pro Teilnehmer
€ 65,00


inkl. regionalem Gemüse, Obst; Zutaten, Sauerteigansatz, Wasser, Kaffee, Tee, fermentierter Pausensnack
Treffpunkt 10:50 Uhr vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen


Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de


Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur.


Nur eine Empfehlung, damit ihr nicht so lange suchen müsst:


Fermentierzubehör findet ihr u. A. hier:


https://www.flaschenbauer.de/fermentation




NOVENBER 2025


geführte Wildkräuterwanderung


Mensch & Hund – gemeinsam auf Kräuterspur

Eine Wildkräutertour mit Wuff und Wow!

15.11.25, 11:00 Uhr - 13:30 Uhr


Wurzeln, Samen, Blätter und Co., Heil- und Vitalpilze

Mensch und Hund


Wurzeln, Samen, Blätter & Co. + Heil- und Vitalpilze für Mensch und Hund


Zwei Beine, vier Pfoten, ein Ziel: Raus in die Natur – aber nicht einfach so! 

Diese Tour ist nichts für Langweiler oder Stubenhocker. 

Hier geht’s um wilde Wurzeln, nahrhafte Samen, robuste Blätter und erstaunliche Pilze, die mehr draufhaben als nur gut auszusehen. 

Alles mit einem besonderen Blick: Was ist gut für uns – und was für unseren treuen Fellfreund?
Was euch erwartet:
– Spannende Wildkräuter und Heilpilze im Spätherbst – zum Staunen, Riechen und Erleben
– Was Hunde wirklich schnuppern wollen – und was man besser stehen lässt
– Kleine Kräuterkunde to go – praxisnah, alltagstauglich, witzig verpackt
– Ein herbstliches Picknick für Mensch & Hund – Leckerbissen inklusive
Am Ende: Rezeptideen und Anwendungs-Tipps für Zuhause, für Zwei- und Vierbeiner


Warum das Ganze?
Weil Wissen draußen besser wächst. Und weil Natur uns verbindet – Mensch, Tier und Erde. 

Außerdem: Wann hast du das letzte Mal mit deinem Hund ein Wurzelgemüse geteilt?


Neugierig?
Dann schnapp dir deinen Hund, zieh feste Schuhe an und komm mit auf eine Tour voller Aha-Momente, Kräuterpower und Pfotenspaß.


Hinweis: Die Tour ist auch für ältere oder empfindliche Hunde geeignet. Länge und Tempo sind angepasst.

Komm mit – und entdecke die Natur mit allen Sinnen. Für dich. Für deinen Hund. Für ein wildes Miteinander.

Was du mitbringen solltest:
Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur, festes Schuhwerk​,​ Wasser für Mensch und Hund​,​ einen Stoffbeutel zum Sammeln.
ca. 2 1/2 Std, € 27,00 pro Mensch/Hund Team inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und Rezepten


verbindliche Anmeldung info@die-waldfrauen.de




Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung


FERMENTIEREN und BROT backen - Natürlich genießen zum Jahresausklang  

Keine Vorkenntnisse nötig!    AUSGEBUCHT! 

22.11.25, 11:00 - 16:00 Uhr

Das Leben ist zu kurz für schlechtes Brot.

Am 21.02.26 startet der erste Workshop Fermentieren und Brot backen!


Typisches Wintergemüse haltbar machen und gesunde Vorräte genießen.



Ein Workshop für Neugierige, Genießer:innen und Selbermacher:innen


Wenn draußen die Natur zur Ruhe kommt, füllen wir die Gläser und backen unser eigenes Brot – mit Hand, Herz und ganz viel Geschmack.


Wir fermentieren herbstliche und winterliche Schätze:
Knackiger Kohl, Rote Rüben, Kürbis, Pastinake, Apfel & Co. wandern mit Kräutern und Gewürzen ins Glas. Was entsteht, ist gesund, lebendig und überraschend lecker – von klassischem Sauerkraut bis zu ausgefallenen Kombinationen.


Doch damit nicht genug:
Wir kneten auch Teig, stellen Sauerteig oder Hefeansatz her und backen eigenes Brot – außen knusprig, innen weich, mit ehrlichen Zutaten. Denn was passt besser zu fermentierten Köstlichkeiten als eine selbst gebackene Scheibe Brot?


Ein Tag voller Aromen, Handarbeit und Wissensvermittlung.


Du nimmst nicht nur Gläser und Brot mit nach Hause, sondern auch Wissen über altes Handwerk, gesunde Ernährung und die Freude am Selbermachen.


Du bringst bitte mit:
Bügelflaschen (1 - 2 x 200 ml),
Bügel- oder Weckgläser mit weiteiligem Deckel  (2 x 750 ml, 1 x 500 ml, 2 x 200 ml)
Glasbeschwerer für Fermentation
1 Kunststofftrichter
und jede Menge gute Laune
Wer möchte, kann gerne sein Lieblingsobst, -gewürz und -kraut für die Ansätze mitbringen.
Wir werden bei einer kleinen Pause fermentierte Köstlichkeiten genießen.


Teilnehmeranzahl ist auf 12 begrenzt!
Dauer ca. 4 1/2 Stunden
Gebühr pro Teilnehmer € 65,00


inkl. regionalem Gemüse, Obst; Zutaten, Sauerteigansatz, Wasser, Kaffee, Tee, fermentierter Pausensnack


Treffpunkt 10:50 Uhr vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen


Anmeldungen per Mail info@die-waldfrauen.de


Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur.



Fermentierzubehör findet ihr u. A. hier:
https://www.flaschenbauer.de/fermentation




Hier endet die Wildkräutersaison! Zeit einfach nur mal durch zu atmen. Die Natur zu genießen! Und mich auf das neue Jahr vorzubereiten...